Parks

Duelle. – Leni weiß aus Erfahrung, daß fast alle Sterblichen für Geld fast alles tun; sie versucht es auch bei Lucie:

 

Daß diese Szene im Labyrinth des Jardin des Plantes, gedreht wurde, wird man sicher nicht ohne weiteres, sondern erst erkennen können, als die Kamera zuerst in Richtung der Grande Galerie de l’Évolution* …

 

… und dann -kurz vor Ende der Szene- zur Gloriette de Buffon schwenkt:

 

*

Und natürlich Rilke, Der Panther, Untertitel: Im Jardin des Plantes, Paris. (Text bei wikipedia.de.)

*

«April 14 [1975], Paris: Arriving late morning in Parc Montsouris, not far from Cité Universitaire, I come upon Rivette and his crew shooting part of the final sequence of Duelle [Rosenbaum schreibt an dieser Stelle L’Oeil Froid, so der damals noch vorgesehene Filmtitel], a sort of duel between Hermine Karagheuz (Lucie, a mortal) and Juliet Berto (Leni, a ghost) in front of an imposing tree.» (Aus Jonathan Rosenbaum’s Notizen zu den Dreharbeiten, Sight & Sound, Autumn 1975.)

 

*

Eine Liste des British Film Institute der «finest film musical for each and every year» aus 2019 nennt für das Jahr 1995 Rivette’s Haut bas fragile. In einem kurzen Text zum Film heißt es u.a.: «Best musical moment: …»

 

 

 

«… the detective tailing Louise confesses he loves her, leading to an enchanting routine around a bandstand in Paris’s Parc Montsouris.»

* 

Va savoir. Der Park, in dem … 

 

… Camille …

 

… Pierre auf derselben Bank antrifft, die er auch schon vor drei Jahren für seine Morgenlektüre bevorzugte – DIE WELT (!). Welcher Park ist es ?

*

Histoire de Marie et Julien. Der Website filmfrance.net entnehme ich, daß eine Szene des Films im Parc Kellermann, eine andere im Parc de Bagatelle, Teil des Bois de Boulogne, gedreht wurde leider allerdings nicht, welche Szene wo. So bin ich auf Vermutungen angewiesen:

 

 

Ist die erste Szene des Films, Julien’s Traum der Begegnung mit Marie, im Parc de Bagatelle gedreht worden ?

 

Ist die vierte Szene des Films, Julien’s erste Begegnung mit Madame X, in einer -zur einen Seite geschlossenen- «Kolonnade» (?) des Parc Kellermann gedreht worden ?

*

* ... die damals, zum Zeitpunkt der Dreharbeiten, noch den Namen Galerie de Zoologie trug und -seit 1966- für Besucher gar nicht zugänglich war. Zur Geschichte der Grand Galerie de l'Évolution auf der Website von jardindesplantesdeparis.fr (englisch).

(3. Juni 2022)   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen