Dachterrassen


Out 1: Noli me tangere; ungefähr in der Mitte von Episode 2. Die Frau, Béatrice (Edwine Moatti), kennt der Zuschauer aus Thomas‘ Theatergruppe. Der Mann (Michel Delahaye) hat hier seinen ersten, sehr kurzen Auftritt; er wird in den Rolltiteln des Abspanns «un ethnologue» genannt. Sie sind verabredet auf dem Dach des Palais de Chaillot -erkennbar am Eiffelturm, der gelegentlich ins Bild kommt-, …

 

… aber Béatrice muss gleich´wieder los. Neue Verabredung: übermorgen, zur gleichen Zeit, am gleichen Ort.

*

Zweite Begegnung Béatrice’s mit dem Ethnologen; in Episode 5; sie stehen an anderer Stelle jetzt auf dem Dach des Palais de Chaillot: der Blick der Kamera geht jetzt in östliche Richtung, flussaufwärts.

 

In ihrem Gespräch geht es um Ethnologie, aber -wie man leicht erkennt- eher vordergründig. – Er: «Andeutungen sind nicht erlaubt.» – Sie: «Sie sind es, der mit Worten spielt. Schon bei unserem ersten Treffen sagten Sie: ‹Ich bin frei.›» 

Zwei Jahre zuvor, dasselbe Gebäude, einige Etagen darunter ...

 

... der Eingang zum Kinosaal der Cinémathèque Française: Truffaut’s Widmung am Beginn von Baisers volés (1968).

*

Out 1: Noli me tangere; fünfte Episode. Ein dilettantischer Erpressungsversuch. Frédérique und Lucie auf der Dachterrasse der Cité Véron, gelegen direkt hinter dem Moulin Rouge.

Frédérique stellt es dilettantisch an …

 

… so dilettantisch, daß schon bald Lucie die Briefe in den Händen hält, ohne daß Frédérique einen Franc reicher ist als vorher.

*

«Dans cet immeuble / ont vécu en voisins / BORIS VIAN / de 1953 à 1959 / et / JACQUES PRÉVERT / de 1954 à 1977 // Le 11 juin 1953 / sur leur terrasse commune / surplombant / le Moulin Rouge / Boris Vian, Jacques Prévert / et son chien ERGÉ / furent élevés au rang / de trancendants satrapes / du collège de pataphysique // Le site est appelé / TERRASSE / DES TROIS SATRAPES» – (Text der Tafel neben dem Eingang zu 6bis, cité Véron)

Es gibt das Vian-Foto von Willy Ronis – Boris Vian, cité Véron –, abgebildet z. B. bei artnet.de, aber darauf ist von der Terrasse und dem Moulin Rouge nichts zu sehen.

Und es gibt ein Prévert-Foto, zum Kauf oder Lizenzerwerb angeboten von gettyimages.de, da steht Jacques Prévert an derselben Stelle wie ein paar Jahre später Juliet Berto und Françoise Fabian.
 
*

Patrick Modiano (autobiographisch): «1964. […] Ma mère jouait au théâtre de l’Ambigu un petit rôle dans une pièce de François Billetdoux: Comment va le monde, môssieu ? Il tourne môssieu … Ursula Kübler, la femme de Boris Vian, était aussi de la distribution. Elle conduisait une Morgan rouge. Je suis allé qulquefois chez elle et son ami Hot d’Déé, cité Véron. Elle m’a appris comment elle dansait avec Boris Vian la danse de l’ours. J’étais ému de voir toute la collection de disques de Boris Vian.» (Un pedigree, 2005)

Patrick Modiano (fiktiv): «Dans ma chambre de l’hôtel Dodds, je pensais que les étés se ressemblent. Les pluies de juin, les jours de canicule, les soirs de 14 juillet où nous recevions nos amis, Annette et moi, sur la terrasse de la cité Véron.» (Voyage de noces, 1990)

*

Nicht auf der Dachterrasse, eine Etage darunter. La Bande des quatre. Thomas Santini hat Claude zu einem Treffen überreden können. Es ist das Treffen, in dem er ihr die Geschichte des Gemäldes La Belle Noiseuse auftischt. Aber je mehr er erzählt, desto suspekter kommt ihr die Geschichte vor. Bald geht sie dann lieber. – Der Ort des Treffens: Ein Besprechungsraum der Zeitung Libération, an deren damaliger Adresse – 11, rue Béranger.

 
*

Haut bas fragile. – Im Souterrain des «Backstage». Auf eigenen Wunsch wird Louise von Roland in den seltsamen Zirkel eingeführt, in dem die unumstößlichen, von allen Teilnehmern anerkannten Regeln von Stevenson’s Suicide Club gelten: Wer das Pik-As aufdeckt, ist das nächste Opfer. Wer das Kreuz-As aufdeckt, ist der nächste Todesschütze. Wie es der Zufall will, erhält Louise das Kreuz-As. – Aus dem Souterrain geht es hinauf auf eine Dachterrasse. – Tatsächlich kommt niemand ums Leben, denn die Pistole war mit Platzpatronen geladen, und statt des «Opfers» steht plötzlich Lucien, Louise’s nicht abzuschüttelnder Beschatter, vor ihr.

Die Frage ist nun: Auf welcher Dachterrasse ist das aufgenommen worden ?

Der Kirchturm im Hintergrund ist der von La Trinité. Dem Blickwinkel dieser Einstellung …
 
 
(Abbildung: Les Films du Losange)
 
… nach zu urteilen, müsste dies vermutlich in der rue Saint-Lazare aufgenommen worden sein. – Es gibt ein PR-Foto vom Hôtel Langlois (63, rue Saint-Lazare), das denselben Blickwinkel, nur ein paar Etagen tiefer, besitzt.
 
(4. Juni 2022)


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen