Kurze Beschreibung der Handlung sowie Informationen zur Entstehungsgeschichte und zum mythologischen Hintergrund bei wikipedia.de.
Die
Nummerierung der Sequenzen ist übernommen aus dem groben Drehplan, wie er 1975
von Claire Denis notiert wurde (s. Bibliographie: Trois films fantômes). Bis Sequenz
31 folgt der Film aus 2002/2003 im Wesentlichen dem ursprünglichen Drehplan,
danach gibt es erhebliche Abweichungen, sowohl im Inhalt einiger Sequenzen als auch
in ihrer Reihenfolge. Manche Sequenzen des Films aus 2002/2003 waren im
ursprünglichen Drehplan noch nicht vorgesehen. Sie sind hier ohne Nummer
verzeichnet.
1. Julien’s Traum: Begegnung mit Marie in einem Park.
2. In einer Brasserie: Julien wacht aus seinem Traum auf.
3. Auf dem boulevard Raspail*: wirkliche Begegnung mit Marie.
4. Nachts, an einem einsam gelegenen Rondell (Kolonnade ?): Julien und Madame X**.
5. Julien trifft in seinem Haus*** ein: Julien und seine Katze.
6. Am nächsten Tag, Julien auf der Terrasse der «Bar de la Croix Rouge» (s. Cafés, Bistros, Brasserien, Restaurants), von Marie versetzt.
7. Julien, zurück zu seinem Haus; dort, im Vorgarten, wartet schon: Madame X.
8. In Julien’s Haus: Julien und Marie, die ihn zu einem Besuch in der «résidence meublée» einlädt, in der sie wohnt.
9. Vor Julien’s Haus: erneute Begegnung Julien’s mit Madame X.
10. In Marie’s Wohnung in der «résidence meublée»: Marie und Julien. – Es ist dies, wie man am Ende der Szene erkennen kann …
… die noble «Résidence Alma-Marceau» (s. Hotels).
11. und 12. In Julien’s Haus: Es ist alles durchwühlt, aber das, was Madame X gesucht hat, ist noch in dem Versteck. – Ein Anruf: «Sie wollen wissen, wo sich Marie Delambre aufhält ? …»
13. Zimmer im Hôtel Villa Panthéon (s. Hotels): Marie und Julien.
14. – 30. In Julien’s Haus: Julien und Marie.
31. In Julien’s Haus: Mit der Hilfe Nevermore’s, Julien’s Katers, findet Marie das Material, mit dem Julien Madame X erpresst.
51-1. In einer Art Déco Kulisse: Marie und Adrienne (Schwester
von Madame X).
32. In Julien’s Haus: Anruf von Madame X; sie spricht mit Marie; Verabredung eines Treffens: 193, rue de Charenton.
33–37-1. Rue de Charenton / rue Bignon: Erste Begegnung Marie – Madame X.
38.–40-1. In Julien’s Haus: Marie und Julien.
33–37-2. In einem Depot ausrangierter Linienbusse (?): Zweite Begegnung Marie – Madame X.
In Madame X's Atelier: Madame X und Adrienne.
38.–40-2. In Julien’s Haus: Marie und Julien.
Begegnung Julien's mit Madame X.
41. In Julien's Haus: Marie und Julien.
Marie nimmt ein
Zimmer im Hôtel de l’Aveyron**** (s. Hotels).
43. Julien bei dem Verleger, für den Marie früher gearbeitet hat.
44. Julien bei einer Freundin Marie's: Delphine Dufour.
45. Julien in dem Haus, in dem Marie Suizid begangen hat.
46 ff. In Julien's Haus: Marie und Julien.
Einmal unterbrochen von 51-2. Wie 51-1 in Art Déco Kulisse: Marie und Adrienne.
*
* Die Adresse des Gebäudes im Hintergrund dieser Einstellung ist 67, boulevard Raspail. Eine historische Photographie des Gebäudes -mit Angaben zum Eigentümer, zum Architekten und zum Bildhauer der Figuren- ist verfügbar auf der Website von archives.paris.fr. Eine weitere Photographie des Eingangsportals, aufgenommen im Jahr 1917 von Charles Joseph Antoine Lansiaux, befindet sich in der Sammlung des Musée Carnavalet. Unter den beiden Figurengruppen ist jeweils als Relief das auch heute noch gültige Motto zu lesen: BON COURAGE.
** … doch wohl in Anspielung auf das Gemälde von John Singer Sargent ?
*** Dies Haus, Schauplatz vieler Szenen des Films, steht tatsächlich in Champigny-sur-Marne und hatte schon eine lange und bewegte Geschichte hinter sich, als Rivette in 2002 dort drehte. Es wird heute als «Maison de l’Histoire et du Patrimoine» genutzt.
**** Hôtel de l’Aveyron – auch dies ein real existierendes Hotel,
nicht ganz so nobel allerdings wie die Résidence Alma-Marceau und die Villa
Panthéon: ein Stern, Adresse: 5, rue d’Austerlitz – und von Rivette doch vermutlich auch ausgewählt wegen seines Namens, als kleiner Hinweis in Richtung Truffaut's L'Enfant sauvage: Victor de l'Aveyron.
(5. September 2023)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen